Als landesweites offenes Qualifizierungsangebot bietet die SPORTJUGEND ACADEMY dir eine Vielzahl praktischer Workshops zu Trendsportarten, praxisnahe Anregungen zur sportlichen Kinder- und Jugendarbeit und Impulse zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Am Samstagvormittag kannst du 3 verschiedene Trendsportarten kennenlernen und Samstagsnachmittag etwas tiefer in Themen für den Kinder- und Jugendsport einsteigen. Unten im Akkordeon werden dir typische Workshops unserer SPORTJUGEND ACADEMY für Übungsleiter/ Trainer, Jugendleiter, Studenten, Führungskräfte aus Sportvereinen, Lehrer, Berufs-, Seiten- und Quereinsteiger, Erzieher und Interessierte angezeigt.
WORKSHOPS
Ein kleiner gelber Ball, 2 Teams mit jeweils 2 Spieler*innen und ein rundes Trampolin als Netz – mehr braucht es nicht für die immer beliebter werdende Trendsportart Spikeball. Egal ob in der Halle, am Strand oder im Park, Spikeball kann zu jeder Zeit an jedem Ort gespielt werden. Die Regeln sind ein-fach und unkompliziert – nur ein wenig Feingefühl zum „Schmettern“ des Balles solltest du mitbringen.
Eine beliebte Sportart in der Welt der Zauberer mit Elementen aus dem Handball, Völkerball/Dodgeball und Rugby. Mit Besen treten zwei Teams gegeneinander an.
Einführung in das 15er Rugby und das 7er Rugby: Erlernen grundsätzlicher Regeln, Erlernen und Einüben von Spieltechniken (Ballhandling, Tacklings, Gedränge, Gasse), Angriffs- und Abwehrspiel.
Einführung in das Flag-Rugby, eine Sonderform des Rugbys, ideal für den Kinder- und Jugendbereich, ideal als Trainingsvariante zur Verbesserung der individuellen Fertigkeiten und der Mannschaftstaktik.
Normales Fußball spielen ist doch langweilig, oder? Beim Bubble Football werdet Ihr in große durchsichtige Bälle gesteckt. Hier heißt es nicht nur möglichst zielsicher auf die Tore zu schießen, sondern auch nach dem Prinzip „Last Man Standing“ zu spielen. Spiel und Spaß garantiert!
Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit und auf Slackracks. Verschiedene, teils spielerische Möglichkeiten der Gleichgewichtsverbesserung, Körperstabilisierung und Schulung der Auge-Hand-Koordination für alle Altersklassen.
„Nicht schon wieder Fangen spielen!“ – Du kennst diese Aussage aus deiner Trainingsgruppe, dem Sportunterricht und lässt dich immer wieder zum gleichen Spiel bewegen?! Dann kann dir dieser Workshop helfen, durch neue Regeln altbekannte Spiele spannender zu gestalten und gleichzeitig durch den Einsatz von Bällen und anderer Materialien die koordinativen Anforderungen zu steigern.
Lasst uns den wohl größten Spielball der Welt kennenlernen und auf rasante Weise ausprobieren. Kin-Ball kennt keinen Leerlauf, fordert euch in jedem Moment des Spiels und setzt auf starkes Teamplay – besondere Vorerfahrungen sind dabei überhaupt nicht nötig!
WORKSHOPS
mit Berit Kauffeldt
"Mindfulness" oder auch Achtsamkeitstraining hilft Sportlern ihre Leistung zu optimieren! Das Erreichen des Flow-Zustands - im Hier und Jetzt zu sein!
Effektiver Umgang mit eigenen Emotionen und Gedanken sind Voraussetzungen für Höchstleistungen.
Oft sind wir mit den Gedanken in der Zukunft oder in der Vergangenheit, projizieren alte Erinnerungen auf die Gegenwart und verlieren so den Kontakt zum jetzigen Moment, dem einzigen Ort an dem wir wirklich etwas verändern, kontrollieren und erleben können.
Wirklich wahrzunehmen, einfach nur zu beobachten ohne zu bewerten ist eine Kunst und kann im Sport „spielentscheidend“ sein.
mit Hans-Jürgen Franz
Einführung in die Technik und das Arbeiten mit Leukotape (classic) und Leukotape Kinesio (elastisch). Vermittlung von Geschichte, Material und Unterschiede. Praktisches Üben mit Leukotape im Bereich Hand und Fuß, besonders Sprunggelenk sowie mit Leukotape Kinesio im Bereich Hals- und Lendenwirbelsäule, Schulter, Ellenbogen, Knie und Sprunggelenk.
mit Svea Schultz
Egal ob im Unterricht, für die Spielerklärung oder eine Vorstandssitzung – mit Stift und Papier können durch die richtigen Tipps und Tricks, selbst die langweiligsten Plakate zum Hingucker werden.
Mithilfe der passenden Auswahl von Symbolen, Schriftarten, Schattierungen und Rahmen geben wir deinem Plakat/ Flyer ein charmantes Aussehen, an das sich jeder erinnern wird.
Auch wenn du überzeugt davon bist, überhaupt nicht zeichnen bzw. malen zu können, bist Du in diesem Workshop genau richtig! Trau dich einfach!
mit Sonja Bade, Team „Die Aufklärer“ VBRS M-V e.V.
In diesem Workshop wird aufgezeigt, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Mög-lichkeiten, sofern er es möchte, an Freizeitangeboten der Sportvereine und anderer Anbieter teilneh-men kann.
Um das Bewusstsein für das Thema Teilhabe und Vielfalt (Inklusion) im Sport zu entwickeln, ist vielfältige Aufklärungs- und Informationsarbeit zu leisten.
Mit praxisnahen Beispielen geben wir Dir hilfreiche Tipps aus persönlicher Lebenserfahrung mit Humor und Empathie im Umgang mit dem Rollstuhl.
mit Maria Acs
Dieser Workshop richtet sich an Übungsleiter, Trainer, Jugendleiter und Vereinsmanager, die sich bereits in der internationalen Jugendarbeit engagieren sowie an Interessierte, die zukünftig internationale Jugendbegegnungen im Sport durchführen möchten.
Die Grundsätze und Wirkung von internationaler Jugendarbeit werden vorgestellt. Außerdem wird Basiswissen zu Formaten, Finanzierung und Förderprogrammen in der internationalen Jugendarbeit vermittelt. Wie man von der Idee einer Maßnahme bis zu deren Umsetzung kommt und wie ein Programm einer internationalen Begegnung aussehen kann, soll in diesem Workshop gemeinsam erarbeitet werden.
