Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Fachkonferenzen Sport & Schule

Anliegen

Die "Fachkonferenzen Sport & Schule" des Landessportbundes M-V e.V. und seiner Sportjugend richten sich an Übungsleiter und Trainer sowie Lehrer und Sportstudierende, die in der Schule Sportangebote bzw. -unterricht verantworten. In ihrem Mittelpunkt stehen moderne, altersgerechte und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten des Schulsports zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Im Planungsprozess wird stets mit den beteiligten Landesfachverbänden und dem Institut für Qualitätsentwicklung M-V die Anerkennung als Lehrerfortbildung sowie für die jeweiligen DOSB-Lizenzen geklärt.

3. Fachkonferenz Sport & Schule
21.09.2023 in Güstrow
2. Fachkonferenz Sport & Schule

Entwicklung individuell fördern

 „Praxis, Praxis, Praxis!“ Die Teilnehmer der 2. FACHKONFERENZ SPORT & SCHULE des Landessportbundes M-V e.V. und seiner Sportjugend am 09.09.2021 in der Sportschule Güstrow einte der Wunsch nach Praxiserfahrungen in den verschiedenen Sportarten, die in deren Rahmen als Workshops am Vor- und Nachmittag geplant waren.

Um 09:00 Uhr eröffnete Andreas Bluhm, Präsident des Landessportbundes M-V e.V., die 2. Auflage der Fachkonferenzen Sport & Schule mit deutlichen Worten und harten Zahlen zum Schulsport (Sportunterricht und außerunterrichtlicher Sport am Nachmittag) in M-V u.a. zum Ausbleiben der langjährig gewünschten täglichen Bewegungsstunde für Kinder und Jugendliche, der Ambivalenz zwischen dem Wissen um die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und den tatsächlichen Entscheidungen/ Verhaltensweisen in der Bildungspolitik sowie der viel zu hohen Quote an fachfremd erteiltem Sportunterricht. „Mehr Sport muss Schule machen!“ war sein dringender Appell an Konferenzteilnehmer und politische Entscheidungsträger.

Dominic Ullrich vom Deutschen Leichtathletikverband e.V. untermauerte in seinem Impulsreferat „Entwicklung individuell fördern“ die Bedeutung eines abwechslungsreichen und mehrperspektivischen Schulsports, um die Neugier von Kindern und Jugendlichen auf ein Leben mit Bewegung, Spiel und Sport zu wecken.

Anschließend präsentierten die Landesfachverbände Handball, Judo, Tischtennis sowie American Football und Cheerleading die ersehnten motivierenden Übungs- und Spielformen für den Schul- und Vereinssport, die Schüler mit motorischen Stärken ebenso fördern, wie Schüler mit motorischen Entwicklungsdefiziten.

Karin Schulze Kersting und Dominic Ullrich leiteten zudem die sportartübergreifenden Workshops „Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ sowie „Sport in und mit heterogenen Gruppen“.

Wie Schul- und Vereinssport zur individuellen Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ausgehend von motorischen Tests gestaltet werden kann, erörterten die Teilnehmer am Nachmittag in einem „Sport-Café“, das in gemütlicher Atmosphäre Gelegenheit zum Austauschen und Vernetzen gab.

Und noch eines eint die Teilnehmer der 2. FACHKONFERENZ SPORT & SCHULE am Ende eines - Zitat: „inspirierenden“ - Tages: der Wunsch nach einer Fortsetzung, am liebsten gleich morgen! ;)

Katherina Kammlodt
Referentin Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche

/.galleries/2.-fachkonferenz-sport-schule/2021-09-09-Fk-Sp-S-het-Gr-D.Ullrich.jpg
/.galleries/2.-fachkonferenz-sport-schule/IMG_2845.JPG
/.galleries/2.-fachkonferenz-sport-schule/IMG_2869.JPG
/.galleries/2.-fachkonferenz-sport-schule/IMG_2889.JPG
/.galleries/2.-fachkonferenz-sport-schule/IMG_2907.JPG
/.galleries/2.-fachkonferenz-sport-schule/IMG_2951.JPG
/.galleries/2.-fachkonferenz-sport-schule/IMG_3168.JPG
2. Fachkonferenz Sport und Schule
Kontakt
Katherina Kammlodt
Referentin Bewegungsförderung für Kinder/Jugendliche
Wittenburger Straße 116
19059
Schwerin
1. Fachkonferenz Sport & Schule

Die 1. Fachkonferenz Sport & Schule des Landessportbundes M-V e.V. und seiner Sportjugend am 11.04.2019 in der Sportschule Güstrow war ein Erfolg. WARUM? WEIL die Fachkonferenz mit 150 Fachkräften aus dem Schul- und Vereinssport, der Politik und der öffentlichen Verwaltung ausgebucht war. WEIL sie durch neue Eindrücke, Erkenntnisse und Visionen für die Zukunft zufrieden machte. Und WEIL sie aufzeigte, dass der organisierte Sport richtig handelt, wenn er sein Know-how als Bildungspartner für den Lern- und Lebensort Schule anbietet. In diesem Jahr beteiligten sich die Landesfachverbände Leichtathletik, Fußball, Volleyball, Turnen und Basketball mit ihrem Know-how und präsentierten in ihren praktischen Workshops am Vor- und Nachmittag moderne Vermittlungsmethoden ihrer Sportarten für ein motivierendes und altersgerechtes Bewegungslernen im Schul- und Vereinssport. Außerdem zeigten sie den Teilnehmern Strukturen und Möglichkeiten ihres Verbands für die Qualifizierung von Lehrern und Schülern auf.
Zuvor begrüßte die Moderatorin Dörthe Graner die Teilnehmer und lud sie zum Austausch über folgende Fragen ein:

Welche Formen von Kooperationen zwischen Schulsport und Vereinssport haben sich aus Ihrer Sicht bewährt?
Welche Vorteile bringt für Sie eine gute Zusammenarbeit zwischen Schulsport und Vereinssport?
Welche Wege haben Sie gefunden, um Hindernisse zu überwinden?

Dabei wurde deutlich, dass viele Teilnehmer den Wert einer Kooperation in der Mitglieder- und Talentgewinnung, in der Erhöhung der Vielfalt der Sportangebote an Schulen, in der Förderung von Gesundheit und Bewegung sowie in dem Erfahrungsaustausch zwischen Lehrkräften und Experten der verschiedenen Sportarten sehen.
Parallel zu den praktischen Workshops am Nachmittag diskutierten Vertreter des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Schule und des Sports über Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit zwischen organisiertem Sport und staatlich verantwortetem Schulsport. Dabei wurde ein weiteres Treffen verabredet, bei dem die Bedarfe an Bildungspartnerschaften zwischen Schul- und Vereinssport ermittelt und die Umsetzung der gegenseitigen Bewerbung von Qualifizierungsmaßnahmen besprochen werden sollen. Dass der Bedarf vorhanden ist, zeigte die Nachfrage an der Fachkonferenz. Nicht alle Interessenten konnten teilnehmen. Das Fachforum machte auch deutlich, dass die Bildungs- und Bewegungsangebote durch den organisierten Sport an der Schule einen wichtigen Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen, die Qualifizierung von Lehrern und Schülern sowie die Gewinnung von jungen Ehrenamtlichen liefern.

Die Fachkonferenz Sport & Schule endete mit einer Podiumsdiskussion und einem Dank des Präsidenten des Landessportbundes M-V e.V., Andreas Bluhm, sowie des Staatssekretärs, Sebastian Schröder, an die ehrenamtlich Engagierten in den Sportvereinen, die mit ihren 870* Kooperationen den größten Teil der außerunterrichtlichen und außerschulischen Angebote an den Schulen „schultern“. Vor diesem Hintergrund ist es für den LSB-Präsidenten erforderlich, dass die beiden größten Institutionen, in denen Kinder und Jugendliche organisiert sind, den Dialog für einen besseren Schulsport in Mecklenburg-Vorpommern auf Augenhöhe weiter fortsetzen.

Wir bedanken uns bei allen Partnern und Teilnehmern, die zum Erfolg der 1. Fachkonferenz beigetragen haben!

* 35 Kooperationen im Projekt „Bewegung und Sport für Schüler in M-V“ der Sportjugend M-V, 470 Kooperationen im Programm „Gemeinsam Sport in Schule und Verein“ der Sportjugend M-V sowie 365 Kooperationen auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift „Ganztägiges Lernen (…) in M-V“.

/bewegungsfoerderung/Bewegungsfoerderung/bilder/Kita-Schule-Verein/fachkonferenz-sport-schule/SJMV_FkSpS_Der-Landesturnverband-M-V-stellt-sich-vor.JPG
/bewegungsfoerderung/Bewegungsfoerderung/bilder/Kita-Schule-Verein/fachkonferenz-sport-schule/SJMV_FkSpS_Podiumsdiskussion-.JPG
/bewegungsfoerderung/Bewegungsfoerderung/bilder/Kita-Schule-Verein/fachkonferenz-sport-schule/SJMV_FkSpS_Thematischer-Einstieg-mit-Doerthe-Graner.JPG
/bewegungsfoerderung/Bewegungsfoerderung/bilder/Kita-Schule-Verein/fachkonferenz-sport-schule/SJMV_FkSpS_Volleyball-mordern-vermittelt-mit-Landestrainer-Markus-Pabst.JPG
/bewegungsfoerderung/Bewegungsfoerderung/bilder/Kita-Schule-Verein/fachkonferenz-sport-schule/SJMV_FkSpS_Workshop-des-Basketballverbandes-M-V-e.V..JPG
/bewegungsfoerderung/Bewegungsfoerderung/bilder/Kita-Schule-Verein/fachkonferenz-sport-schule/SJMV_FkSpS_Workshop-des-Landesfussballverbandes-M.-V.-e.V..JPG
/bewegungsfoerderung/Bewegungsfoerderung/bilder/Kita-Schule-Verein/fachkonferenz-sport-schule/SJMV_FkSpS_Zielwurfuebungen-beim-Workshop-des-Leichtathleitik-Verbandes-M-V-mit-Dominic-Ullrich.JPG