Der organisierte Sport bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, sich in einem geschützten Umfeld auszuprobieren, eigene Talente oder Leidenschaften zu entdecken. Sie lernen dabei Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, sich in Gruppen zu integrieren und mit anderen Gruppenmitgliedern verbunden zu fühlen. Diese Nähe und Bindung kann jedoch missbraucht und zur Ausübung physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt genutzt werden.
Um dies zu verhindern, braucht es eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns von Verantwortlichen. Dafür bieten wir dir Qualifizierungsmöglichkeiten und Arbeitsmaterialien an. Unter "Beratung" findest du direkte Anlaufstellen in M-V sowie bundesweite telefonische Hilfsangebote an die du dich kostenfrei, anonym und unverbindlich wenden kannst.
Wir empfehlen dir das Thema „Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt“ schrittweise anzugehen und aufeinanderfolgende Arbeitsschritte bei der Erarbeitung eines Präventionskonzepts für deinen Sportverein/ -verband umzusetzen.