sind die Jugendorganisation des Landessportbundes (LSB) M-V e.V. Mehr als 100.000 Mitglieder im Alter von 0 bis 27 Jahren versammeln wir als (zahlenmäßig) größte Jugendorganisation Mecklenburg-Vorpommerns unter unserem Dach. Wir bringen junge Leute in Bewegung und hoch hinaus. Dafür unternehmen wir große Anstrengungen und schaffen mit verschiedensten Initiativen die entsprechenden Rahmenbedingungen. Denn wer Sport treibt, lernt Teamgeist und meistert Herausforderungen. Wer Sport treibt, lernt fürs Leben! Die Sportjugend M-V umfasst aktuell 107.495 Mitglieder (0-27 Jahre) in 1.602 Vereinen in M-V (Stand 1.1.2020).
Das Gemeinnützigkeitsrecht wird ab 2021 erheblich entbürokratisiert und digitalisierbarer ausgestaltet, um Vereine und Ehrenamtliche zu stärken. Konkret werden:
Das zentrale Zuwendungsempfängerregister beim Bundeszentralamt für Steuern schafft zudem Transparenz in der Gemeinnützigkeit. Öffentlich zugänglich werden Informationen darüber, wer sich wo für welche Zwecke einsetzt. Hier können sich Bürger*innen und Unternehmen gezielt, strukturiert und verlässlich informieren, bevor sie spenden. Gleichzeitig ist das zentrale Register ein Kernelement für die Digitalisierung der Spendenquittung. QUELLE: Bundesfinanzministerium.
Vom 16.12.20 bis zum 31.01.2021 müssen alle organisierten Angebote für Kinder und Jugendliche im Sport ausgesetzt werden. Auch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, welches bisher unter verschärften Hygieneauflagen den Kinder- und Jugendsport noch weitgehend ermöglicht hatte, wird von den bundesweit hohen Inzidenzzahlen eingeholt und verbietet derzeit komplett das organisierte Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen.
Die seit Montag (11. Januar) geltenden neuen Corona-Regelungen sind neben der deutschen Sprache jetzt auch in acht weiteren Sprachen nachzulesen. Kompakt zusammengefasst, unter anderem auf Arabisch, Englisch, Polnisch, Russisch und Vietnamesisch auf der Internetseite des Sozialministeriums. AUF EINEN BLICK
Der Polizeisportverein Rostock hat sich ein großes Ziel auf die Fahne geschrieben: „Wir kämpfen für eine bessere Welt – Sportliches Vorbild für die Gesellschaft“ lautet der Projektname des größten Kinder- und Breitensportvereins in Mecklenburg-Vorpommern. Vorneweg gehen unser Vorstandsmitglied Clemens Busse und Rateb Hatahet, ein ehemaliger Thaibox-Weltmeister, der im Jahr 2015 aus Syrien geflohen ist. Die Trainer setzen sich für kulturelle Vielfalt im Sport, für ein faires und demokratisches Miteinander, für Inklusion sowie für Toleranz und Respekt ein und geben diese Werte an Kinder und Jugendliche weiter. Heranwachsende aus Problemvierteln werden zudem von der Straße in die Turnhalle geholt und erhalten bei Bedarf Nachhilfeunterricht. Helft auch Ihr mit und stimmt noch bis zum 16.01., 12.00 Uhr für den PSV Rostock! Zu weiteren Informationen, einem VIDEO und zur Abstimmung geht es hier.
#freiefahrtfuerfreiwillige: Landesweites Azubi-Ticket ab 2021
Im Februar kommenden Jahres wird ein "Azubi-Tiket" für Auszubildende und junge Menschen, die einen Bundes- oder Jugendfreiwilligendienst im Land Mecklenburg-Vorpommern leisten, eingeführt. Für 365 € im Jahr können sie dann den gesamten öffentlichen Personennahverkehr im Land, also alle Zügen des Nahverkehrs, Busse und Straßenbahnen nutzen (auch für private Zwecke). Dies gilt im Sport für alle, die sich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer anerkannten Einsatzstelle in M-V engagieren. Damit hat das jahrelange Ringen um eine kostenlose oder kostengünstige Nutzung des ÖPNV für unsere Freiwilligen endlich ein erfolgreiches Ende genommen! Herzlichen Dank an alle, die sich dafür eingesetzt haben, insbesondere an das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung M-V. Diese Maßnahme unterstützt unsere Freiwilligen und deren Einsatzstellen enorm und wird sicher dazu führen, dass sich noch mehr junge Leute im Sport engagieren. Mehr unter: www.lsb-mv.de oder in der Pressemitteilung des Sozialministeriums.