Hinter dem Titel „KinderBewegungsLand“ (KBL) verbirgt sich ein Projekt der Sportjugend M-V im LSB M-V e.V., das darauf ausgerichtet ist, Kooperationen zwischen Sportvereinen und Tageseinrichtungen für Kinder (TfK) des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu fördern. Das Projekt soll einen Beitrag für die altersgemäße Bewegungsentwicklung im Kleinkind- und Vorschulalter leisten. Durch Bewegung, Spiel und Sport in einem wöchentlich, von fachkompetenen ÜbungsleiterInnen, angeleiteten Bewegungsangebot soll der Weg für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Kleinsten unseres Bundeslandes geebnet werden. Dazu ist es notwendig, dass Sportvereine und Tageseinrichtungen für Kinder aufeinander zugehen und gemeinsame Ideen zur Schaffung vielseitiger und umfassender Bewegungsanregungen für "ihre" Kinder entwickeln. Im Ergebnis steht die Erziehung von Kindern zu einer dauerhaft sportbezogenen und gesundheitsbewussten Lebensweise. Einen Antrag zur Förderung einer Kooperation zwischen einem Sportverein und einer Tageseinrichtung für Kinder können Sie hier stellen. Wo sich überall in Mecklenburg-Vorpommern Sportvereine im Bewegungsförderungsprojekt "KinderBewegungsLand" engagieren und mit Kindertagesstätten oder Tagespflegepersonen kooperieren, finden Sie mit der Vereinssuche. Jedes Jahr stellt die Sportjugend M-V den beteiligten Sportvereinen kostenfrei den dsj-Bewegungskalender für die Arbeit in den Kooperationen zur Verfügung. |
Im Rahmen das Projektes "KinderBewegungsLand" (KBL) finden im gesamten Bundesland jährlich die traditionellen "Nikolaussportfeste" statt. Diese werden von unseren Stadt- und Kreissportjugenden für die jeweiligen Kooperationen im Projekt KBL durchgeführt. Überregional richtet die Sportjugend M-V darüber hinaus ein offenes "Nikolaussportfest für Familien" in Schwerin aus, um auch Eltern für Bewegung, Spiel und Sport zu begeistern. Eindrücke der beiden letzten Nikolaussportfeste für Familien gewinnen Sie hier. |
Alle 2 Jahre laden wir Akteure aus dem Bewegungs3eck Kita-Schule-Sportverein zur "Fachtagung KinderBewegungswelt" ein, um sich für ihre tägliche Arbeit mit den Kleinsten unseren Bundeslandes fortzubilden. Informationen zu den Inhalten und Referent*innen der vergangenen Fachtagungen finden Sie hier. |
Seit 2019 kooperieren wir enger mit der AOK Nordost und verknüpfen das Gesundheitsprogramm "JolinchenKids" mit unserem Bewegungsförderungsprogramm "KinderBewegungsLand". |
Das ist die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für frühe Suchtvorbeugung ab dem 4. Lebensjahr. Ob Elternhaus, Sportverein, Schule oder Kindergarten – Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen, können Kinder in ihrer Entwicklung stärken und unterstützen. Die BZgA bietet für diese wichtige Aufgabe umfangreiche Unterstützung, Informationen und Mitwirkungsmöglichkeiten. Wer sich persönlich im Kindergarten, Sportverein oder in der Schule für das wichtige Thema Suchtvorbeugung stark macht und eine Veranstaltung oder Projekt unter das Motto „Kinder stark machen“ stellt, wird mit einem „Kinder stark machen“-Paket unterstützt. Darin befinden sich Informationsbroschüren zur Auslage an einem Infotisch, T-Shirts, ein Banner sowie zahlreiche tolle! Spiel- und Werbematerialien. Speziell für Eltern, die im Kindergarten oder in der Schule andere Eltern über „Kinder stark machen“ informieren wollen, gibt es die Elternabend-Box. |
Sportjugend M-V im LSB M-V
Referentin Bew.förderung für Kinder/Jugendliche
Katherina Kammlodt
Wittenburger Str. 116
19059 Schwerin
Tel.: 0385 - 7617648
E-Mail: k.kammlodt@lsb-mv.de
Sportjugend M-V im LSB M-V
Sachbearbeiterin Kita-Schule-Sportverein
Grit Zähle
Wittenburger Str. 116
19059 Schwerin
Tel.: 0385 - 7617644
E-Mail: g.zaehle@lsb-mv.de